Durchführungsbestimmungen |
|
Spiel |
jede / r Spieler / in spielt auf eigene Gefahr!; guter
gesundheitlicher |
|
Zustand sollte Voraussetzng für einen Start sein |
|
Austragung |
Einzel in allen Altersklassen (J', D, D-A, D-B, D-C, J, H,
H-A, H-B + H-C) |
|
Mannschaft Damen (einschließlich J', D-A, D-B + D-C),
Herren |
|
(einschließlich J) und Herren A (einschließlich H-B + H-C) |
|
Durchführung |
Kettenstart |
|
Start- und Schreibdienst |
jeder Starter / in selbst verantwortlich; Starterlisten und
Schreibdienst |
|
ausgelegt bzw. veröffentlicht; für verspätetes Erscheinen ist
das |
|
Startrecht erloschen; kein Schreibdienst bedeutet
Disqualifikation |
|
Schreibdienst erfolgt nur in Sportkleidung |
|
Spielerpass |
ist vor dem Start vorzulegen; für fehlende bzw. unvollständige
Pässe |
|
wird eine Ahndung nach der Ausschreibung der Sektion Bohle
eingeleitet |
|
Wurfzahl |
insgesamt 120 Wurf - |
|
Eingewöhnungswürfe |
3 Würfe auf der Anfangsbahn vor der Wertung |
|
Platzierung |
vorgelegte Ergebnisse für eine bessere Platzierung sind
grundsätzlich |
|
zu überbieten; bei Holzgleichheit ist der Erststarter besser
platziert; |
|
ein Stechen wird nicht durchgeführt |
|
Ehrungen |
erfolgen nur in Spiel- oder Sportkleidung, Mannschaften müssen |
|
grundsätzlich geschlossen zur Ehrung antreten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|