Durchführungsbestimmungen |
|
|
Spiel |
jede / r Spieler / in spielt auf eigene Gefahr!; guter
gesundheitlicher |
|
|
Zustand sollte Voraussetzng für einen Start sein |
|
|
|
Austragung |
Einzel in allen Altersklassen (J', D, D-A, D-B, D-C, J, H,
H-A, H-B + H-C) |
|
|
Paare in den Disziplinen Damen, Herren und Mixed |
|
|
|
Durchführung |
Blockstart |
|
|
|
Anreise- bzw. Abreisezeit |
die Anreisezeit muss eingehalten werden, ansonsten kein
Startrecht! |
|
|
kann das Startrecht nicht wahrgenommen werden, ist
rechtzeitig die |
|
|
Abmeldung vorzunehmen - siehe weitere Verfahrensweise in den |
|
|
Durchführungsbestimmungen Ziffer 22; |
|
|
der Wettkampf beginnt mit der genannten Anreisezeit und endet
mit |
|
|
der Siegerehrung in der durchgeführten Meisterschaft; |
|
|
Ausnahme, nur persönlicher Antrag vor Spieltag beim Sportwart |
|
|
Einzelmeisterschaften |
|
|
|
Start- und Schreibdienst |
jeder Starter / in selbst verantwortlich; Starterlisten und
Schreibdienst |
|
|
ausgelegt bzw. veröffentlicht; für verspätetes Erscheinen ist
das |
|
|
Startrecht erloschen; kein Schreibdienst bedeutet
Disqualifikation; |
|
|
Schreibdienst erfolgt nur in Sportkleidung; |
|
|
bei Verschlingungen der
Kegel, ist der Schreiber verantwortlich zur Behebung |
|
|
Spielerpass |
ist vor dem Start vorzulegen; für fehlende bzw.
unvollständige Pässe |
|
|
wird eine Ahndung nach der Ausschreibung der Sektion Bohle
eingeleitet |
|
|
|
Wurfzahl |
Einzel: insgesamt 120 Wurf - in jede Gasse 15 Wurf |
|
|
Paare: insgesamt 120 Wurf - jeder Starter / in 60 Wurf;
Gassen werden |
|
|
vom Sportwart Einzelmeisterschaften festgelegt und werden
zur |
|
|
Eröffnung bekanntgegeben |
|
|
|
Eingewöhnungswürfe |
Einzel: 5 Würfe auf der Anfangsbahn vor der Wertung |
|
|
Paare: 3 Würfe auf der Anfangsbahn vor der Wertung für jeden
Starter / in |
|
|
|
Platzierung |
vorgelegte Ergebnisse für eine bessere Platzierung sind
grundsätzlich |
|
|
zu überbieten |
|
|
Ausnahmen: |
|
|
Holzgleichheit im Block bedeutet, Auszählung der letzten 5
Wurf für jede |
|
|
Bahn und Gasse; weitere Holzgleichheit siehe Verfahrensweise
in den |
|
|
Durchführungsbestimmungen Ziffer 16 |
|
|
Holzgleichheit bei Vergabe Medaillenplätze bzw.
Qualifikationsplätze (LEM) |
|
|
werden Entscheidungswürfe (Stechen) durchgeführt; bei zwei
Starter / in |
|
|
auf zwei festgelegte Bahnen (Spielleitung) pro Bahn 5 Wurf in
eine Gasse; |
|
|
bei jeden weiteren Starter / in erhöht sich die Bahnen und
entsprechend |
|
|
Wurfzahl; bei den Paaren haben beide Starter anzutreten und
die Wurfzahl |
|
|
sind für das Paar 6 pro Bahn; weitere Verfahrensweise siehe
Einzel |
|
|
|
Ehrungen |
erfolgen nur in Spiel- oder Sportkleidung; |
|
|
Paare sind vollständig anzutreten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|